+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

05 Tage
21 Stunden
38 Minuten
37 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

Technische Beratung

Anlagen­betrieb ist sehr viel mehr als ein- und ausschalten. Bei immer komplexer werdender Anlagen­technik und steigenden Nutzer­an­for­de­rungen ist das Beherrschen des Zusammen­spiels von Komponenten und Anlagen essentiell.

Nichts bleibt wie es ist

Während die Komplexität von technischen Systemen ständig zunimmt, steigt gleichzeitig die verfügbare Informationsdichte.
Dies ist Herausforderung und Chance zugleich: Ein Anlagenbetrieb, der optimal auf die Nutzung angepasst ist wird möglich.
Wesentliche Randbedingungen für den Betrieb ändern sich dabei ständig: Energiekosten und Nutzungsverhalten sind keine Konstanten.
Wir begreifen den Betrieb von technischen Anlagen als Prozess und bieten bei allen Betriebsprozessen unsere Unterstützung.
Foto: Stanisic Vladimir/fotolia
Abb.: PGMM

Monitoring und Betriebs­op­ti­mierung

Nur die regelmäßige Analyse von Nutzungs- und Betriebsdaten erlaubt sowohl das Erkennen und Beseitigen von Fehlfunk­tionen als auch die Anpassung und Optimierung von Regelstra­tegien. Beides ist essentiell für einen modernen, effizienten Gebäude­betrieb. Je kürzer die Optimie­rungs­in­tervalle, desto höher ist der Nutzen in Form von Nutzer­zu­frie­denheit und minimierten Energie­kosten.

Energe­tische Sanierungs­konzepte

Durch technischen Fortschritt, Entwick­lungen am Energiemarkt  und durch steigende Komfort­be­dürfnisse werden die Potentiale im Bestand immer größer. Nur durch eine integrale Analyse, die die Bau- und Anlagen­technik einschließt, können kosten­ef­fektive Sanierungs­konzepte entwickelt werden. Diese bieten hohen Nutzen, in dem Sie den Komfort erhöhen, Betriebs­kosten reduzieren und Werte sichern.

Abb.: PGMM
Abb.: PGMM

Technisches Due Diligence

Die sichere Bewertung von Systemen und Komponenten im Bestand erfordert Sachkenntnis und Erfahrung.  Durch eine sichere Zustands­be­wertung bezogen auf Nutzer­komfort, Effizienz, dem technischen Stand, insbesondere bezogen auf gesetzliche Anforde­rungen, erarbeiten wir verständliche, belastbare Bewertungen und bringen unsere Kunden in die Lage, die akuten und zukünftigen Investitions- und Sanierungs­bedarfe zu kennen.