Stuttgart

Deutsches Luft- und Raumfahrt­zentrum

Auf acht Geschossen befindet sich die Technische Ausstattung mit 2 Transformatoren je 1250 kVA, 2-teilige NSHV, GHV USV, Etagen- und Laborverteiler, Beleuchtungsanlage über KNX/EIB, 8 Kranbahnen, 2 Katzbahnen, Elektro NN 2.270 kW, Elektro USV 60 kVA, Kommunikationsnetz mit 1261 Ports.

    Objekt­ka­tegorie

    Instituts- und Laborgebäude

    Auftraggeber

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Stuttgart, vertreten durch das Bauman­gement Süd

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stuttgart, Neubau Instituts­gebäude - Gebäude 109

    Baumaßnahme: Neubau Instituts­gebäude Gebäude 109, Technische Thermo­dynamik (TT), Technische Physik (TP), Büro- und Laborgebäude

    Planungs­zeitraum: 10/2011 bis 07/2014

    Bauzeit: 11/2013 bis 10/2016

    Brutto­ge­samt­fläche: 10.870 m²

    Gesamt­in­ves­tition: 29 Mio. €

    • Kosten ELT: 2,8 Mio. €
    • Kosten Fördertechnik: 0,6 Mio. €

    Leistungs­umfang:

    • Starkstromanlagen
    • Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
    • Fördertechnik
    • Beleuchtungsplanung

    Leistungs­phasen: 1 bis 8 der HOAI

    Planung: Planung von Starkstrom­anlagen, Fernmelde- und Informa­ti­ons­tech­nische Anlagen, Förder­technik, Beleuch­tungs­planung, Lasten­aufzug mit 6.875 kg Tragkraft, Personen­aufzug mit 1.000 kg Tragkraft.

    Foto: PGMM