Dresden

Kriminal­tech­nisches Institut des Landes­kri­mi­nalamtes Sachsen

Bei diesem Laborgebäude hat PGMM alle Anlagengruppen geplant und zusätzliche Leistungen der Technischen Beratung erbracht. Das Gebäude hat eine BNB-Gold-Zertifizierung.

    Objekt­ka­tegorie

    Instituts- und Laborgebäude

    Gebäudeart

    Neubau

    Projekt­be­schreibung

    Neubau für das Kriminal­wis­sen­schaftliche und -technisches Institut (KTI) des Landes­kri­mi­nalamtes Sachsen. Der Neubau ist mit zahlreichen Spezial­laboren und dazuge­hörigen Büros ausgestattet. Er stellt modernste technische Ausstattung, unter anderem für DNA-, Finger­abdruck- und Schuss­waf­fen­un­ter­su­chungen zur Verfügung. Außerdem gehört er zu den ersten Labor- und Verwal­tungs­ge­bäuden des Freistaates Sachsen, die nach dem Bewertungs­system "Nachhaltiges Bauen" des Bundes für Laborgebäude errichtet wurden. Beispielsweise erfolgt die Energie­ver­sorgung über Photovoltaik.

    Auftraggeber

    Staats­betrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Dresden I

    Neubau Kriminal­tech­nisches Institut (KTI) Dresden des Landes­kri­mi­nalamtes Sachsen

    Baumaßnahme: Neubau Laborgebäude

    Projekt­zeitraum:

    • 09/2017 – 04/2021 Energiezentrale
    • 2022 Neubau KTI

    Flächen:

    • NUF: 5.749 m²
    • NRF: 10.457 m²
    • BGF: 12.236 m²
    • BRI: 56.064 m³

    Gesamt­in­ves­tition brutto: 40 Mio €

    Kosten TGA: 17 Mio €

    Leistungs­umfang:

    • Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
    • Wärmeversorgungsanlagen
    • Lufttechnische Anlagen
    • Starkstromanlagen
    • Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
    • Förderanlagen
    • Nutzungsspezifische Anlagen
    • Gebäudeautomation
    • Labortechnische Anlagen
    • Technische Beratung

    Leistungs­phasen: 2 - 8 HOAI

    Besonder­heiten: BNB-Gold Zertifi­zierung