Borstel

Leibniz Respira­torium

Neubau Forschungszentrum mit Tierhaltungs- und Tierzuchtanlage sowie S3-Anlage. Geplant wurden u.a. eine Hochdrucknebenllöschanlage, zentrale Wasseraufbereitung, Druckluft und Gasversorgung, Kompressionskältemaschine, redundante Versorgungen aller Medien, S2- und S3, Dampfversorgung Schwarzdampf und Reindampf.

    Objekt­ka­tegorie

    Instituts- und Laborgebäude

    Gebäudeart

    Neubau

    Auftraggeber

    Forschungs­zentrum Borstel, Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowis­sen­schaften

    Neubau Leibniz-Respira­torium Forschungs­zentrum Borstel

    Das Leibniz-Forschungs­zentrum Borstel gilt als Leitin­stitut für Tuberkulose- und Asthma­for­schung in Deutschland. Hier wird geforscht, wissen­schaft­licher Nachwuchs ausgebildet und eine Spezial­klinik für Lungen­er­kran­kungen betrieben. Der Bund und Land Schleswig-Holstein fördern den Neubau des Laborge­bäudes mit insgesamt 40 Millionen Euro.

    Baumaßnahme: Neubau Forschungs­zentrum

    Projekt­zeitraum: 06/2016 – 08/2023

    Flächen:

    • HNF: 3.745 m²
    • BGF: 11.507 m²
    • BRI: 45.215 m³

    Gesamt­in­ves­tition: 41,9 Mio. €

    Kosten TGA: 12 Mio. €

    Kosten Labortechnik: 6,1 Mio. €

    Funkti­ons­be­reiche:

    • Labore (S1, S2, S3)
    • Tierhaltung, Maus und Ratte (SPF, S1, S2, S3)
    • Lagerbereiche

    Leistungs­umfang: Labortechnik

    Ab 2018:

    • Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
    • Wärmeversorgungsanlagen
    • Lufttechnische Anlagen
    • Starkstromanlagen
    • Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
    • Fördertechnik
    • Gebäudeautomation

    Leistungs­phasen: 2 – 9 HOAI

    Planung: 3 D-Planung

     

    Fotos: Michael Voit