Illustration Electric Software Hub der Mercedes-Benz Group in Sindelfingen
Bildnachweis: Heinle Wischer Gesellschaft für Generalplanung mbH
Sindelfingen

Mercedes-Benz - Electric Software Hub

    Gebäudeart

    Neubau

    Projekt­be­schreibung

    Die Software-Integra­ti­ons­fabrik vereint verschiedene Abteilungen und Integra­ti­ons­stufen bei der Entwicklung elektro­nischer Komponenten. Im Gebäude befinden sich die Werkstätten mit 333 Fahrzeug-Stellplätzen, Labor und Prüfstände sowie Arbeits­plätze für 1100 Mitarbeiter.

    Auftraggeber

    Heinle Wischer Gesell­schaft für General­planung mbH

    Neubau Electric Software Hub, Mercedes-Benz Group, Sindel­fingen

    Baumaßnahme: Neubau einer Software-Integra­ti­ons­fabrik mit Büro-, Prüfstands-, und Werkstatt­flächen

    Projekt­zeitraum: 03/2017 – 04/2022

    • Beginn Rohbau 01/2019
    • Baurechtliche Abnahme 07/2021
    • Eröffnung 04/2022

    Nutzfläche: BGF 72.731 m², davon ca. 50 % Büro und Verwaltung

    Gesamt­in­ves­tition: 210 Mio. €

    Leistungs­umfang:

    • Abwasser-, Wasser,-und Gasanlagen
    • Wärmeversorgungsanlagen
    • Lufttechnische Anlagen
    • Starkstromanlagen
    • Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
    • Brandfallsteuer- und Entrauchungsmatrix
    • Feuerlöschanlagen
    • Sprinkler
    • Technische Gase
    • Gebäudeautomation
    • Beleuchtungsplanung

    Leistungs­phasen: 1 bis 8 der HOAI

    Planung: Big BIM, 400 LOD ab LPH 3

    Besonder­heiten:

    • Vollflächige Brandmeldeanlage und Sprinklerung
    • Treppenhausdruckbelüftungsanlage
    • Feuerwehraufzug-Druckbelüftungsanlage
    • 5 Stk. Großprüfstände incl. Klima-Prüfstände minus 30 / plus 50 Grad Celsius
    • 250 Stk. E-Ladepunkte incl. High-Power-Charging (350kW)
    • Kaltentrauchung mit intelligenter Brandfallsteuermatrix

     

    Der Baubeginn des Elektrik/Elektronik Integra­ti­ons­zentrums, kurz EIZ, am Standort Sindel­fingen der Daimler AG wurde mit einem feierlichen Spatenstich-Event am 22. März 2018 begangen.

    Mit der Errichtung dieses innovativen Entwicklungs- und Prüfzentrums verfolgt die Daimler AG weiter ihre Strategie der E-Mobilität und Prüftechnik von Morgen.
    Das ESH vereint verschiedene Abteilungen und Integra­ti­ons­stufen bei der Entwicklung elektro­nischer Komponenten. Gemischte Teams aus Produktion und Entwicklung sollen künftig die Elektronik-Architektur von Mercedes Benz Fahrzeugen auf die Heraus­for­de­rungen von elektrischen Antrieben, vernetzten Fahrzeugen, dem autonomen Fahren und flexiblen Nutzungs­kon­zepten vorbereiten.

    In dem Gebäude sind Prüfstands­be­reiche mit Schnitt­stellen zu Werkstatt­flächen, Inbetrieb­nah­me­plätze, Bürobe­reiche und Bespre­chungsräume verortet. Das Gebäude wird eine Tiefgarage mit ca. 150 Stellplätzen erhalten.

    PGMM hat bei diesem Projekt gewerke­über­greifend die gesamte Technische Gebäude­aus­rüstung inklusive Gebäude­au­to­mation, Feuerlösch­anlagen und Beleuchtung geplant. Dabei wurde großen Wert auf die flexible modulare Nutzung gelegt.

    Zu den Besonder­heiten des Projektes zählt die vollflächige Sprink­lerung, die Treppenhaus- und Feuerwehr­aufzug-Druckbe­lüf­tungs­anlagen, die Heizung und Lüftung des Objektes über eine Metall­kühldecke und die Unterbringung der Technik­zentrale auf dem Dach.

    Bildnachweis: Heinle Wischer Gesell­schaft für General­planung mbH