+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

05 Tage
20 Stunden
33 Minuten
00 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

Foto: PGMM
Sindelfingen

Daimler FLX Engineering

Objekt­ka­tegorie

Automo­bil­in­dustrie

Gebäudeart

Neubau

Projekt­be­schreibung

Die Mercedes-Benz AG verfolgt im Hinblick auf die Gestaltung zukünftiger Arbeits­welten eine neue Strategie, die in diesem Projekt Anwendung findet. Diese soll eine Vielfalt an verschiedenen Arbeits­mög­lich­keiten bieten und somit unterschiedliche Formen der Büroarbeit für verschiedene Arbeits­si­tua­tionen ermöglichen. Mit Ressour­censharing soll sich jeder Mitarbeiter für die Arbeits­si­tuation entscheiden können, die für ihn im Moment am besten ist. Im Werk Sindel­fingen (MTC) soll nach diesen Vorgaben der Neubau eines Büroge­bäudes mit 550 flexibel nutzbaren Arbeits­plätzen entstehen. Im Rahmen des Neubaus soll ein Architektur- und Gebäude­konzept erarbeitet werden, welches  die aktuellen und zukünftigen Anforde­rungen der Mercedes-Benz AG an die Nutzung optimal unterstützt.

Auftraggeber

Mercedes-Benz AG

Neubau eines Büroge­bäudes (Hochhaus) FLX Engineering

Baumaßnahme: FLX Engineering,  Neubau eines Büroge­bäudes (Hochhaus), Geb. 64/5 & EK 847

Projekt­zeitraum: 11/16 bis 08/19

Flächen:

  • BGF 11.795 m²
  • BRI 46.409,16 m³

Gesamt­in­ves­tition: 24,90  Mio. €
Kosten TGA: 7,72  Mio. €

Funkti­ons­be­reiche: 550 Büroar­beits­plätze, Foyer, Technik­zentrale, Bespre­chungsräume

Leistungs­umfang: Anlagen­gruppen 1 bis 8

Leistungs­phasen: 1 - 8 HOAI

Planung: 3D-Planung

Besondere Ausstattung: Heiz/Kühldecke, Rauchdruck­anlagen für Feuerwehr­aufzug und Treppenhaus, Stromver­sorgung über Trafo im Gebäude, Tageslicht- und präsenz­ab­hängige Beleuch-tungssteuerung, Energiekanal, Bürokonzept "Me@Work"

Angaben zu Nachhal­tigkeit, EnEv: RELM  Kriteri­en­katalog der Mercedes-Benz AG  

Funkti­ons­ori­en­tierte Ziele sind:

  • Gewährleistung einer hohen Nutzungsflexibilität der   Büroflächen, soweit technisch möglich
  • Gewährleisten eines wirtschaftlichen Betriebs des Gebäudes
  • Anordnung der verschiedenen Funktionen und Flächen   am optimalen Prozess orientiert.

Das Hochhaus verfügt über 550 Büorar­beits­plätze, ein Foyer, Technik­zentrale und Bespre­chungsräume.
Besonders hervor­zuheben sind die  Heiz-/Kühldecke, die Rauchdruck­anlagen für Feuerwehr­aufzug und Treppenhaus, die Stromver­sorgung über Trafo im Gebäude, eine Tageslicht- und Präsenz­ab­hängige Beleuch­tungs­steuerung, der Energiekanal sowie das Bürokonzept "Me@Work".

Foto: PGMM