Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanfor­schung

Der Erweiterungsneubau mit ca. 13.560 m² Nutzfläche weist ca. 35 % Laborfläche, zum Teil mit der Sicherheitsstufe S2, auf. Neben chemischen und biologischen Standardlaboren entsteht der Spezialbereich zentrales Probenlager, mit dem sich die Einrichtung ausstattungstechnisch klar von anderen Instituten dieser Art abhebt.

    Objekt­ka­tegorie

    Instituts- und Laborgebäude

    Gebäudeart

    Neubau

    Projekt­be­schreibung

    Erweite­rungs­neubau Kiel-Seefischmarkt, Errichtung des zentralen Proben­lagers. Zu den Funkti­ons­be­reichen gehören S2-Labore (GenTSV), Kultur- und Klimaräume, Radionu­klid­labore, Reinraum­be­reiche und ein zentrales Probenlager. Bei der Planung war die regionale Gasver­sorgung zu berück­sichtigen. Die Planung erfolgt in 3D.

    Auftraggeber

    GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanfor­schung

    GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanfor­schung

    Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanfor­schung Kiel ist eine der führenden Einrich­tungen auf dem Gebiet der Meeres­for­schung in Europa. Für diese Nutzung ein adäquates und repräsen­tatives Forschungs- und Verwal­tungs­gebäude direkt neben dem bestehenden Institut an der Kieler Förde zu schaffen, ist die Aufgabe. Der Neubau soll nicht nur eine moderne und leistungs­fähige Forschungs­in­fra­struktur bieten, um die Forschungs­arbeit zu konzen­trieren, er soll Mitarbeiter an einem Standort zusammen­führen, um die Kommuni­kation unter den Wissen­schaftlern zu fördern. Das zentrale Forschungsthema  des  GEOMAR  ist  der  Klimaschutz,  selbst­ver­ständlich  soll  der  Neubau  höchste  Ziele  an  Energie­ver­brauch  und Nachhal­tigkeit erfüllen und als wissen­schaft­liches Leucht­turm­projekt eine Vorbild­funktion einnehmen.

    Zentrales Probenlager

    Die Errichtung des zentralen Proben­lagers (ZPL) ist ein Teilprojekt des Erweite­rungs­neubaus mit einer Nutzungs­fläche von 1.932 m².
    Es dient den Zweck, marine Bohrkerne unter gekühlten Verhält­nissen zu lagern. Das ZPL besteht aus einem 4 ºC und einem -30 ºC Bereich. Die zeitlich vorgelagerte Maßnahme dient dem Freizug der abzurei­ßenden Gebäude auf dem Baufeld.

    Baumaßnahme: Erweite­rungs­neubau Kiel-Seefischmarkt, Errichtung des zentralen Proben­lagers

    Projekt­zeitraum: 2013 - 2021

    Nutzfläche:

    • Erweiterungsneubau   13.560 m²
    • Zentrales Probenlager  1.932 m²

    Gesamt­in­ves­tition: 123,6 Mio. €

    Kosten TGA: 9,1 Mio. €  Labortechnik

    Funkti­ons­be­reiche:

    • Labore
    • Kultur- und Klimaräume
    • Radionuklidlabore
    • Reinraumbereiche
    • Zentrales Probenlager

    Leistungs­umfang: Labortechnik

    Leistungs­phasen: 1 - 8 HOAI

    Planung: 3D

     

    Fotos: Michael Voit