+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

19 Tage
007 Stunden
22 Minuten
28 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

BIM - Building Information Modeling

Die PGMM BIM-Zielde­fi­nition

Durch den PGMM - BIM-Prozess erreichen wir für unsere Kunden ein hohes Maß an Qualität sowie Termin- und Kosten­si­cherheit. Wir sorgen dafür, dass der Betreiber alle relevanten Daten für den Inbetrieb­nah­me­prozess und den Betrieb erhält.

Foto: adiruch na chiangmai | fotolia

Wo steht die Branche?

Die umfassende Digita­li­sierung steht in den produzie­renden Unternehmen dafür, dass auf allen Stufen der Wertschöp­fungskette intensiv auf vernetzte Systeme zurück­ge­griffen wird: Firmen arbeiten mit Tools und Prozessen auf Basis von Informations- und Kommuni­ka­ti­ons­systemen; die Grundla­gen­währung für kleine und große Entschei­dungen, für Strategien wie Investi­tionen besteht aus Daten.

Die gesamte Bauwirt­schaft und deren Planungswelt aber befinden sich in Bezug auf die Digita­li­sierung und der dadurch möglichen Produk­ti­vi­täts­stei­gerung am Ende aller Industrie­be­reiche. Demzufolge besteht hier noch ein massiver Aufhol­bedarf.

Wo steht PGMM?

Die PGMM hat in 2017 mehrere interne Projekte gestartet, bei denen der Großteil den digitalten Wandel betrifft.

Die PGMM unterstützt die Auftrag­nehmer bei der Findung - der richtigen Projekt­strategie - der Wahl der Systeme (offenes/geschlossenes BIM)

Wir engagieren uns bei der Weiter­ent­wicklung und Vorbereitung von BIM, zum Beispiel:

  • Vorträge in 17 deutschen und 4 österreichischen Städten vor jeweils ca. 150 bis 350 Zuhörern
  • wir sind in Pilotprojekten bei offenen Systemen tätig, z.B. PTB, Berlin
  • bei geschlossenen Systemen arbeiten wir seit 2005 mit BIM-Prozessen

Unser Werkzeug

 

Diese Konstruk­ti­ons­pro­gramme kommen aktuell bei uns zum Einsatz.

BIM - Entwick­lungs­stufen

In Level 1 findet der Übergang von 2D-Zeichnungen zu 3D-Modellen statt. In Level 2 kommt die Integration von Daten verschiedener Disziplinen hinzu, die eine frühe Kollisi­ons­prüfung ermöglicht. Level 3 beinhaltet die gemein­schaftliche, disziplin­über­greifende Pflege der Daten innerhalb eines Modells über sämtliche Projekt­phasen hinweg. Mit Level 3 sind zu einem frühen Zeitpunkt Aussagen über Lebens­zy­klus­kosten, Wirtschaft­lichkeit und Nachhal­tigkeit und ein optimales Lebens­zyklus-Management möglich.

Auf welchem BIM-Level befinden wir uns gerade?

offenes BIM - geschlossenes BIM

Wo befinden wir uns derzeit?

 

Kontakt und weitere Informa­tionen

Ihr Ansprech­partner:

Jens Baethke

Bereichs­leiter

Im Unternehmen seit 2014