+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

21 Tage
007 Stunden
08 Minuten
58 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

Vielfäl­tigkeit

Herzlich Willkommen bei PGMM!   Welcome to PGMM!   ¡Bienvenidos!   Benvenuti!   Dobro došli!   Καλωσορίστε!  Hoşgeldiniz!   Serdecznie witamy!  欢迎

Das sind nur einige der Landes­sprachen, mit denen PGMM seine Mitarbei­te­rinnen und Mitarbeiter aus über 20 Nationen jenseits der Landes­grenzen herzlich willkommen heißt.

PGMM ist vielfältig mit seinen interna­tionalen Mitarbei­te­rinnen und Mitarbeitern in den Bereichen CAD Konstruktion, Technische System­planung, Projekt­be­ar­beitung und Projekt­leitung, Sachbe­ar­beitung, Assistenz sowie in der Projekt­grup­pen­leitung. Vertreten sind unter anderem die Nationen Aserbai­dschan, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, China, Griechenland, Großbri­tannien, Indien, Italien, Kolumbien, Kosovo, Kroatien, Libanon, Österreich, Pakistan, Polen, Spanien, Syrien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Weißrussland und weitere. Das macht aktuell einen Anteil von >12% interna­tionalen Mitarbei­te­rinnen und Mitarbeitern im Unternehmen aus.

Größtenteils sind die Fachkräfte aus anderen Ländern über Stellen­börsen im Internet auf PGMM aufmerksam geworden. Eine hohe Willkom­mens­kultur, Offenheit für neue Denk- und Sichtweisen und Freude an kultureller Vielfalt machen den Spirit bei PGMM aus. Das Aufein­an­der­treffen unterschied­licher Perspektiven, Erfahrungen und Kenntnisse setzt Innova­tionen frei und ist somit ein nicht zu unterschät­zender Wettbe­werbs­faktor. Mit dem Einsatz interna­tionaler Arbeits­kräfte hat PGMM ein Erfolgs­modell gestartet, um u.a. die Heraus­for­de­rungen des globalen Wettbewerbs meistern zu können.