Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!
Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.
Unsere PGMM-Kolleginnen und Kollegen aus Naumburg und Dresden planen bei dem Projekt die komplette Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1 bis 8). „Wir freuen uns, mit unserer Leistung einen entscheidenden Anteil am Gelingen dieses Forschungsneubaus beizutragen und Zukunftsthemen mitgestalten zu können“, sagt Michael Pawlik, Bereichsleiter bei PGMM in Naumburg.
2.000 m² neue Labore und Büroräume stehen dem Fraunhofer IOF künftig zur Verfügung. Raum für Zukunftsthemen wie die Quantentechnologien und die Quantenkommunikation. Schon heute ist das Institut in umfangreiche Projekte zur hochsicheren Quantenkommunikation, zur Hardware-Entwicklung für leistungsstarke Quantencomputer sowie in quantenbasierte Bildgebungsverfahren z. B. zur medizinischen Diagnostik involviert.
Bei der Grundsteinlegung vertreten: v.l.n.r.: Dr. Thomas Nitzsche (Oberbürgermeister der Stadt Jena), Wolfgang Tiefensee (Wissenschaftsminister Thüringen), Prof. Dr. Andreas Tünnermann (Institutsleiter), Bodo Ramelow (Ministerpräsident Thüringen), Dr. Herbert Zeisel (Bundesministerium für Forschung und Bildung), Dr. Raoul Klingner (Direktor Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft), Prof. Dr. Walter Rosenthal (Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena).