Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!
Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Symposium"Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam Zukunft gestalten"ein!
Seit 1970 steuern wir unser Unternehmen mit Weitblick, Verantwortung und Innovationsgeist durch jede Wetterlage. Heute, 55 Jahre später, ist klar: Unser Kurs stimmt – und wir sind bereit für den nächsten großen Aufstieg.
Am 6. November 2025heben wir daher gemeinsam mit Ihnen im SkyLandam Flughafen Stuttgart ab – einem Ort, der wie kein anderer für Aufbruch, Bewegung und neue Perspektiven steht. Genau das ist unser Antrieb. „Durchstarten mit PGMM – Gemeinsam Zukunft gestalten“ist daher ein Versprechen. An Sie, unsere Kunden und Partner, ebenso wie an unser Team.
Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Programm mit zukunftsgerichteten Impulsvorträgen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur gemeinsamen Weiterentwicklung.
09:45 Uhr Vortrag "STR Zero 2040 - Die Net Zero Ziele und Aktivitäten" Carsten Poralla, Geschäftsführer Flughafen Stuttgart GmbH
10:15 Uhr Vortrag "Future of (our) work" Steffen Walter, Partner heinlewischer Architekten und Generalplanung
10:45 Uhr Pause
11:15 Uhr Vortrag "Nachhaltige Ansätze im Automotive Sektor" Dennis Schuler, Projektgruppenleiter und Partner PGMM
11:45 Uhr Vortrag "BIM - bei PGMM nicht nur ein Wort" Jens Baethke, Bereichsleiter PGMM-Hamburg und Fachgruppenleiter BIM, Markus Pirr, Fachspezialist BIM PGMM-Leipzig
12:15 Uhr Vortrag "BNB-Gold für das KTI Dresden" Lutz Förster, Senior Fachspezialist GA, PGMM-Dresden Steffen Thombansen, heinlewischer Dresden
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Führungen "thefairport"
Dauer der Führungen: 1 Std. 30 Min. Gruppenführungen Start / Ende: SkyLand, Terminal 3
16:00 Uhr / 16:30 Uhr Abschluss und Verabschiedung
Als besonderes Highlight unseres Symposiums bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Stuttgarter Flughafens an. Erleben Sie, wie ein Flughafen funktioniert - mit spannenden Einblicken in Abfertigung, Technik und Nachhaltigkeit am Flughafen Stuttgart.
Die Führung "thefairport" dauert ca. 1 Std. 30 min. und wird in mehreren Gruppen durchgeführt. Detaillierte Informationen zur Gruppeneinteilung erhalten Sie beim Check-In am 06.11.2025 vor Ort. Sie beginnt und endet im SkyLand in Terminal 3 auf der Galerieebene.
Weitere Informationen zum Thema "Führungen" rund um den Stuttgarter Flughafen finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Thema "thefairport" finden Sie hier.
Wichtige Hinweise:
Die Führungen finden zum Teil auch im Sicherheitsbereich des Flughafens statt. Deshalb dürfen Sie keine Waffen oder spitzen Gegenstände, wie z.B. Scheren, Bastelscheren, Zirkel oder Taschenmesser mitbringen. Bitte verzichten Sie nach Möglichkeit auf Hautpflegemittel, Parfüms usw., damit die Kontrollen schnell vorgenommen werden können. Für die Dauer der Führung können Sie für Ihre Gegenstände die vorhandenen Schließfächer nutzen.
Bitte denken Sie ebenfalls daran, dass wir aus Sicherheitsgründen Ihre Taschen, Rucksäcke und Koffer nicht im SkyLand einschließen dürfen. Diese müssen während der Führung von Ihnen mitgeführt werden oder vor Führungsbeginn in der Gepäckschließfachanlage neben der Flughafenwache eingeschlossen werden. Planen Sie daher vor Beginn der Führung ausreichend Zeit ein, für den Weg zur Gepäckschließfachanlage (ca. 5 Gehminuten) und zurück zum Treffpunkt im SkyLand.
Der Flughafen Stuttgart ist bequem über die A8 (Ausfahrt 53) oder die B27 erreichbar. Wer der Beschilderung „Ankunft“ oder „Abflug“ folgt, gelangt direkt zu den Parkplätzen und Parkhäusern am Flughafen. Das Parken ist kostenpflichtig. Gut zu wissen - Der Flughafen liegt außerhalb der Umweltzone. Bei der Anreise über Stuttgart empfiehlt sich ein Blick auf die angrenzenden Gemeinden.
Gäste unseres Symposium können bequem im Parkhaus "P14" parken. Hier stehen Ihnen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Folgen Sie einfach der Beschilderung "P14". Die Parkgebühren werden von PGMM übernommen. Ihr Parkticket geben Sie bitte am Check-In am 06.11.2025 bei uns ab. Für die Ausfahrt aus dem Parkhaus erhalten Sie von uns am Ende der Veranstaltung ein Ausfahrticket.
Das Parkhaus "P14" liegt direkt am Busbahnhof und ist nur wenige Gehminuten (3 Minuten) vom SkyLand entfernt (ca. 100 Meter Entfernung). Das Parkhaus verfügt über E-Ladestationen, barrierefreie Parkplätze (auf allen Parkebenen) sowie XL-Stellplätze (Breite: 3 Meter, Einfahrtshöhe: 2,10 Meter).
Nachfolgende Lagepläne erleichtern Ihnen die Anreise:
Navi: N 48,69214° I 48° 41' 31,7" E 9,19847° I 9° 11' 54,5"
Hotels
Sie benötigen ein Hotelzimmer?
Gerne haben wir für Sie eine Auswahl an Hotels in der näheren Umgebung zusammengestellt. Für die Buchung wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner des jeweiligen Hotels. Hotelkosten werden durch Sie übernommen.
Hotel "Wyndham Stuttgart Airport Messe"
Exklusives 4-Sterne-Business-Hotel in Stuttgart. Das Hotel befindet sich direkt an der Messe und am Flughafen Stuttgart. Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung ist ideal für Reisende.
4-Sterne-Superior Hotel in Stuttgart. Das Parkhotel liegt strategisch perfekt in unmittelbarer Nähe zur Messe Stuttgart. Die S-Bahn-Station direkt vor der Tür verbindet Sie binnen weniger Minuten mit dem Flughafen Stuttgart.
4 Sterne Superior Businesshotel in Stuttgart. Das moderne und einzigartige Mövenpick Hotel Stuttgart Airport mit direktem Zugang zum Flughafen Stuttgart.
Bei unser Veranstaltungen werden sowohl Foto- als auch Videoaufzeichnungen angefertigt. Die Foto- und Videoaufzeichnungen werden hierbei sowohl von Personen angefertigt, die wir beauftragt haben (z.B. Fotografen), als auch von dritten Personen, die nicht von uns beauftragt worden sind (z.B. sonstige Presseangehörige) und in keinem Auftragsverhältnis zu uns stehen. Bei der Anfertigung von Foto- und/oder Videoaufnahmen von dritten Personen, die nicht von uns beauftragt worden sind, sind wir nicht Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Soweit Sie Fragen zu diesen Verarbeitungsvorgängen haben oder Rechte aus der Datenschutzgrundverordnung geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den jeweils Verantwortlichen.
Bei der Erstellung und/oder Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen werden wir im Falle von Einzelbildern und bei Bildern auf denen Sie klar zu erkennen sind jeweils Ihre Einwilligung einholen, soweit das erforderlich ist. Ihre Einwilligung ist nicht erforderlich, wenn wir diese nur mit unzumutbarem Aufwand einholen können oder unser berechtigtes Interesse bereits überwiegt.
Die erstellten Foto- und/oder Videoaufnahmen, soweit Sie auf unserer Veranstaltung fotografiert oder gefilmt wurden, können wie folgt veröffentlicht werden:
Veröffentlichung auf unser Webseite (www.pgmm.com)
Veröffentlichung auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn und Twitter)
Veröffentlichung im Rahmen von interner Berichterstattung (z.B. Veröffentlichung im Firmen-Intranet von PGMM oder internen Magazinen)
Veröffentlichung in Druckerzeugnissen von PGMM
Wenn Sie mit der Veröffentlichung von Foto- und/oder Videoaufnahmen auf denen Sie klar zu erkennen sind, nicht einverstanden sind, müssen Sie hier ausdrücklich widersprechen und PGMM darüber schriftlich informieren. Hierzu senden Sie uns bitte eine Email mit dem Betreff "Symposium 2025: Widerspruch zu Foto- und/oder Videoaufnahmen" an marketing@pgmm.com.