+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

22 Tage
001 Stunden
02 Minuten
25 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

Quelle: AUDI/STRABAG
Foto: PGMM
Ingolstadt

IN-Campus

PGMM ist Generalplaner für TGA, Bau, Simulation und Inbetriebnahme-Management

Objekt­ka­tegorie

Automo­bil­in­dustrie

Gebäudeart

Neubau

Projekt­be­schreibung Technische Beratung

Erstellung eines Masterplan-Energie­konzepts Infrastruktur für Wasser/Kälte/LowEx/Heizung/ Sprinkler für eine langfristige Nutzung und Erweiterung des Standortes IN-Campus Ingolstadt auf dem ehemaligen Bayern­oil­gelände. Erarbeitung einer Erweite­rungs­strategie für die nächsten Jahrzehnte. Energie­studie zur Nutzung eines LowEx-Netzes für die Verteilung von überschüssiger Wärme in einem Gebäude zur Nutzung in einem anderen Gebäude.

Auftraggeber

AUDI AG, Stadt Ingolstadt

Baumaßnahme:

  • Ehemaliges Bayernoilgelände
  • Stufenweiser Ausbau, Endausbau ca. 65 ha
  • Versorgung von Gebäuden von bis zu 1.000.000 m2

Projekt­zeitraum: 12/2015 - 09/2023

Nutzfläche: Maximal­ausbau ca. 1.000.000 m² BGF

Gesamt­kosten:

  • KGR 300 + 400 Endausbau 91 Mio. €
  • BA 1, Erstausbau ca. 45 Mio. €

Leistungs­umfang: Auftrag als General­planer für TGA, Bau, Simulation und Inbetriebnahme-Management

Leistungsphase: 1 bis 8

Besondere Leistungen:

  • Energiekonzept, Betriebsstrategie
  • Thermische Gebäudesimulation
  • Anlagensimulation
  • Bauphysikalische und Anlagentechnische Vorgaben für die Gebäude
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Emissionsbilanzierung
  • Entwicklung prädiktive und intelligente Steuerungssysteme
  • Untersuchung der Integration von 74 Innovationsbausteinen (innovative Energieumwandler, Speichertechnologien, lokale regenerative Erzeuger in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IFF

Funkti­ons­be­reiche: Innova­ti­ons­campus

Leistungs­umfang Technische Beratung: Erstellung eines Masterplan Energie­konzept Infrastruktur für Wasser/Kälte/LowEx/Heizung/Sprinkler für eine langfristige Nutzung und Erweiterung des IN-Campus in Ingolstadt

Projekt­zeitraum Technische Beratung: 10/2014 – 08/2015

Planung: Erarbeitung einer Erweite­rungs­strategie für die nächsten Jahrzehnte, 3D-Planung - BIM

Besonder­heiten: Energie­studie zur Nutzung eines LowEx-Netzes für die Verteilung von überschüssiger Wärme in einem Gebäude zur Nutzung in einem anderen Gebäude

 

Fotos Copyright: AUDI AG, STRABAG, PGMM

Zur offiziellen Seite des incampus