+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

07 Tage
11 Stunden
30 Minuten
28 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

Facility Management

Der Regelbetrieb kommt immer näher. Damit die Inbetriebnahme und Betriebs­übergabe koordiniert verlaufen kann, ist auch hier Planung erforderlich. Das Inbetrieb­nah­me­ma­nagement, das individuell für jedes Gebäude konzipiert wird, stellt einen reibungslosen Ablauf und eine hohe betriebliche Qualität dar.

Betrieb ist Prozess

Inbetrieb­nah­me­ma­nagement

Abb.: PGMM

Die klassische Inbetriebnahme und Übergabe von technischen Anlagen beinhaltet Lücken insbesondere in Form von Informa­ti­ons­ver­lusten und ungeklärten Verant­wort­lich­keiten. Mit einem profes­sio­nellen Inbetrieb­nah­me­ma­nagement wenden wir einen systema­tischen, überge­ordneter Prozess an, der letztlich eine höchste betriebliche Qualität sicher­stellt. Das Managen dieser Prozesse und das anschließende Monitoring und Optimieren im Regelbetrieb gestalten wir mit Erfahrung und individuell für unsere Projekte.

  • VDI 6039 (Inbetriebnahmemanagement für Gebäude)
  • LEED (Fundamental Commissioning / Enhanced Commissioning)
  • DGNB (Geordnete Inbetriebnahme)
  • BNB (Voraussetzung für eine optimale Bewirtschaftung)
  • AMEV (TMon)
  • VBBW (Technisches Monitoring)