+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

02 Tage
21 Stunden
25 Minuten
12 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

News

Forschungs­zentrum Borstel - Fit für die Zukunft!

Trotz nasskalter Temperaturen kamen viele Gäste sowie Mitarbei­te­rinnen und Mitarbeiter auf die Baustelle des Forschungs­zentrums Borstel, um die Grundstein­legung des Leibniz-Respira­toriums und des Nationalen Referenz­zentrums für Mykobak­terien (NRZ) zu feiern. Nach der Begrüßung durch den Zentrums­di­rektor Prof. Stefan Ehlers wurde die Zeitkapsel in dem Fundament des Leibniz-Respira­toriums versenkt. Gemeinsam mit den Bauarbeitern und den Mitarbeitern wurde auf die neuen Gebäude angestoßen.

Bis 2022 entstehen auf dem Campus des Forschungs­zentrums zwei neue und hochmoderne Laborgebäude. Das vierge­schossige Leibniz-Respira­torium soll im Jahr 2022 in Betrieb genommen werden. Es bietet Platz für 120 Mitarbei­te­rinnen und Mitarbeiter aus 14 Forschungs­gruppen. Auf den 9.000 m2 sind neben modernsten Labora­torien ebenfalls Büros, Bespre­chungsräume, eine große Cafeteria und die Tierhaltung unterbracht. Mit seinen Hochsi­cher­heits­laboren stellt das neue Forschungs­gebäude die zweitgrößte S3-Anlage mit integrierter Tierhaltung Deutschlands dar. Es bietet optimale Voraus­set­zungen, um auch weiterhin das Leitin­stitut für Tuberkulose- und Asthma­for­schung in Deutschland zu bleiben.

PGMM ist bei diesem innovativen Projekt mit der Planung der gesamten Technischen Gebäude­aus­rüstung beauftragt.

Foto: FZ Borstel / B. Weller


Zurück