+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

02 Tage
21 Stunden
25 Minuten
10 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

News

Grundstein­legung für den UFZ-Forschungs­neubau

Das Helmholtz-Zentrum für Umwelt­for­schung (UFZ) bekommt am Standort Leipzig einen 38 Meter hohen Blickfang. Gäste aus Wissen­schaft und Politik feierten gemeinsam mit Beschäf­tigten des UFZ am 9. Juli 2019 die Grundstein­legung für ein neues Forschungs­gebäude auf dem UFZ-Gelände an der Torgauer Straße. In dem modernen Gebäude sind Labore und Büros geplant, in denen Forscher aus mehreren UFZ-Departments der Themen­be­reiche "Chemikalien in der Umwelt" sowie "Umwelt- und Biotech­nologie" eine neue Heimat finden werden.

Auf rund 4.600 Quadrat­metern Nutzfläche werden bis Sommer 2022 rund 170 Forsche­rinnen und Forscher des UFZ das neue Forschungs­gebäude beziehen. Finanziert wird das Bauvorhaben von Bund und Land mit insgesamt 34 Millionen Euro.

"Mit dem Forschungs­neubau erweitert das UFZ am Standort Leipzig seine hervor­ra­genden Arbeits­be­din­gungen und schafft neue Perspektiven, um wichtige Beiträge für den Klima- und Ressour­cen­schutz, die Energiewende, einen integrativen Umwelt­schutz und eine nachhaltige Chemie zu leisten", erklärte Prof. Georg Teutsch, Wissen­schaft­licher Geschäfts­führer des UFZ.

PGMM ist bei diesem Projekt mit der Planung der Labortechnik betraut.

Foto: PGMM


Zurück