Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!
Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.
„Wir sind sehr stolz auf die immer lösungsorientierte partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten, die die termingerechte Fertigstellung und die Einhaltung des Budgets ermöglichte, angesichts der Situation auf dem Baumarkt und der Pandemie kein einfaches Unterfangen. Gemäß der unterschiedlichen Nutzungsweisen, einerseits Labore und die technisch anspruchsvolle Biobank, andererseits Büro- und Kommunikationsbereiche, waren die baulichen Anforderungen sehr hoch. Trotz zahlreicher Herausforderungen ist es uns gelungen, dieses schöne, auf die Ansprüche des DIfE zugeschnittene und in das äußere Umfeld in Nuthetal passende Gebäude fristgerecht fertigzustellen und nun an die Nutzer zu übergeben. Allen externen Partnern, den Architekten von Heinle, Wischer und Partner, den Planern der Technischen Gebäudeausrüstung von PGMM, den Kollegen und Kolleginnen aus den zuständigen Ministerien sowie den intern Beteiligten einen herzlichen Dank für ihren zuverlässigen Einsatz und die geleistete Arbeit und die sehr engagierte Zusammenarbeit.“
Unsere Kolleginnen und Kollegen am PGMM Standort in Dresden erbrachten bei dem Projekt von den Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen bis hin zur Gebäudeautomation alle Anlagengruppen, die planerische Bearbeitung der Labortechnik und der labortechnischen Ausstattung erfolgte von unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Niederlassung Hamburg. Für das Projekt wurden die Leistungsphasen 1 bis 8 bearbeitet.
Dr. Manja Schüle (2.v. r.) schneidet gemeinsam mit Dr. Birgit Schröder-Smeibidl (l.), Prof. Tilman Grune (2. v. l.), Katja Döpke (m.) und Prof. Matthias Beller (r.) das Einweihungsband des Gerty-Cori-Hauses durch. (Foto: Carolin Schrandt/DIfE)