+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

17 Tage
13 Stunden
16 Minuten
29 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

News

Richtfest am ZAQuant

Am 25. Juli feierte die Universität Stuttgart das Richtfest für den Neubau des Zentrums für Angewandte Quanten­tech­nologie.

Ca. 41 Millionen Euro sollen in den Neubau des auf interdis­zi­plinäre Forschung ausgerichteten Gebäudes mit rund 3.000 Quadrat­metern Nutzfläche in Stuttgart Vaihingen investiert werden. Die Kosten werden anteilig durch den Bund (50%), das Land Baden-Württemberg (25%) und die Universität Stuttgart (25%) finanziert. Die TGA kosten belaufen sich auf ca. 6,13 Mio. Euro. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart betonte, dass der Bau des Zentrums „eine wegweisende Investition in eine zentrale Zukunfts­tech­nologie“ ist. Bis Ende 2020 soll das Zentrum für angewandte Quanten­tech­no­logien fertig gestellt werden. Entwurf und Planung erfolgen durch Hammes Krause Architekten Stuttgart. Der Neubau, der rund 70 Arbeits­plätze für die Forschung im Bereich Quanten­wis­sen­schaft beherbergt, bietet Forschern aus den Bereichen theore­tische und experi­mentelle Physik, Chemie sowie Elektro­technik eine moderne Arbeits­um­gebung. Das Forschungs­gebäude wird physika­lische Messräume, Reinraum­labore, Labore für chemische und bioche­mische Analytik, Werkstätten sowie Logistik­flächen enthalten.

Die PGMM ist bei diesem Projekt mit der Planung von Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmever­sor­gungs­anlagen, lufttech­nischen Anlagen, Medien­ver­sor­gungs­anlagen sowie der Labortechnik beauftragt.

Foto: PGMM


Zurück