Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!
Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.
Richtfest und Grundsteinlegung am Ulmicum Rostock!
Richtfest und Grundsteinlegung am Ulmicum Rostock – ein Meilenstein für den Campus!
Am 22. September wurden gleich zwei wichtige Etappen des Großprojekts Ulmicum am Campus Ulmenstraße der Universität Rostock gefeiert:
🎉 Das Richtfest für das neue Verwaltungsgebäude 🧱 Die Grundsteinlegung für die geisteswissenschaftliche Bibliothek
Insgesamt investiert das Land rund 220 Millionen Euro in das Projekt Ulmicum und die damit verbundene umfassende Campusentwicklung.
PGMM plant bei diesem Projekt die Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, die Wärmeversorgungsanlagen, die Lufttechnischen Anlagen sowie die Gebäudeautomation in den Leistungsphasen 1 bis 8. Das Bauvorhaben umfasst insgesamt fünf Gebäude, von denen drei denkmalgeschützt saniert werden, während das Verwaltungsgebäude und die Bibliothek Neubauten darstellen. Die Bibliothek beinhaltet neben den großzügigen Lesebereichen auch mehrere Seminarbereiche, Einzel- und Gruppenarbeitsräume, eine Cafeteria und diverse Büros. Besonders die hohen klimatischen und schalltechnischen Ansprüche in den Lese- und den Seminarbereichen in der Bibliothek, in der sich in Spitzenzeiten bis zu 2.000 Personen aufhalten, stellen besondere Herausforderungen an die Haustechnik. Seitens der Universität wurde bereits seit Projektbeginn ein großes Augenmerk auf eine sparsame und energieeffiziente Anlagentechnik gelegt. Dementsprechend erfolgt die Kälte- und Wärmeerzeugung über eine reversible Wärmepumpe. Hierfür werden voraussichtlich in den nächsten 3-5 Jahren Geothermiefelder errichtet aus insgesamt 60 Sonden mit einer Tiefe von jeweils 100 Metern.
Beteiligte Planungspartner (Auszug) Bauherr: SBL Rostock Architekt: BHBVT Architekten aus Berlin Elektroplanung: Büro HDH aus Waren (Müritz) Statik: WTM Engineers GmbH aus Berlin