+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

02 Tage
21 Stunden
26 Minuten
57 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

News

Spatenstich KTI Dresden

Auf dem Areal des Landes­kri­mi­nalamtes (LKA) Sachsen / Neuländer Straße wurde am 6. Juni 2019 im Beisein von Finanz­mi­nister Dr. Matthias Haß, dem sächsischer Innenmi­nister Prof. Dr. Roland Wöller sowie dem Leiter Abteilung 6 des Landes­kri­mi­nalamtes KTI, Dr. Thomas Krieghoff der erste Spatenstich für das neue Kriminal­wis­sen­schaftliche und -technische Institut (KTI) feierlich begangen. Das KTI, das in den Neubau einziehen wird, versteht sich als zentraler Dienst­leister für die Landes­polizei. Es ist zuständig für die technische und kriminal­tech­nische Untersuchung und Bewertung von Beweis­mitteln. Jährlich erhält das Institut rund 10.000 Vorgänge, was ein Arbeits­auf­kommen von ca. 40.000 bis 50.000 Spuren­aus­wer­tungen bedeutet.

Die gut 120 Mitarbeiter im KTI beschäftigen sich unter anderem mit der Schuss­waf­fen­analyse, mit der Schrift­analyse und der Materi­al­un­ter­suchung. Zentrale Bedeutung für Strafver­fahren haben auch die DNA-Analyse, die Daktylo­skopie mit ihrem Archiv von Finger­ab­drücken sowie die gesamte Spuren­si­cherung. Auch Toxikologen, die sich mit Giften beschäftigen, Brand- und Explosi­ons­experten, Textil­fachleute oder Falsch­geld­fahnder sind im KTI-Neubau unterge­bracht.

PGMM ist bei diesem Projekt mit der Planung der gesamten Technischen Gebäude­aus­rüstung einschließlich der Labortechnik beauftragt. Die Fertig­stellung des 60 Millionen Neubaus ist für 2022 geplant.

Foto: PGMM


Zurück