+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

10 Tage
13 Stunden
49 Minuten
25 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

HZDR Forschungsstelle Leipzig Gebäude Aussenansicht
Bildquelle: HZDR / A. Künzelmann
Leipzig

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf Forschungs­stelle Leipzig

Objekt­ka­tegorie

Instituts- und Laborgebäude

Gebäudeart

Sanierung

Auftraggeber

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. , Forschungs­stelle Leipzig, Gebäude 4.0

Die HZDR-Forschungs­stelle Leipzig wurde saniert und zu einem hochmo­dernen Labor für den Umgang mit radioaktiven Stoffen ausgebaut. Sie bietet exzellente Bedingungen für die Wissen­schaftler und steigert die Attrak­tivität des Wissen­schaftsparks Permoser Straße. Die HZDR-Wissen­schaftler in der Forschungs­stelle Leipzig entwickeln radioaktiv markierte Substanzen, die unter anderem bei der Diagnose von Krankheiten im Gehirn zur Anwendung kommen. Zurzeit liegt der Fokus der Forschungs­ar­beiten auf der Charak­te­ri­sierung von Hirntumoren. Die für den Umbau benötigten Mittel in Höhe von rund 10 Millionen Euro stellte der Freistaat Sachsen bereit.

Baumaßnahme:

  • Generalplanerleistung
  • Umbau und Sanierung im laufenden Betrieb

Projekt­zeitraum: 03/2013 bis 12/2016

Fläche: BGF 2.642 m³

Gesamt­in­ves­tition: 4,74 Mio. €    

Koten TGA: 3,507 Mio. €

Funkti­ons­be­reiche: Radionu­klid­labore, Technik­zen­tralen

Leistungs­umfang:

  • Abwasser,- Wasser- und Gasanlagen
  • Wärmeversorgungsanlagen (teilweise)
  • Lüftungstechnische Anlagen
  • Starkstromanlagen
  • Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
  • Fördertechnik
  • Technische Gase
  • Labortechnik
  • Gebäudeautomation

Leistungs­phasen: 1 – 8 HOAI

Besondere Ausstattung:

  • Kontrollbereich nach Strahlenschutzverordnung
  • Radionuklidabzüge einschließlich Aufbereitung der Bleiauskleidungen
  • Freimessen aller Rückbauten
  • Fassade ist denkmalgeschützt

PGMM war bei diesem Projekt mit der General­planung von Architektur, Statik, Technischer Gebäude­aus­rüstung, Labortechnik, und Brandschutz beauftragt.

Bildnachweise:

  • Gebäude Forschungsstelle Leipzig Außenansicht: HZDR / A. Künzelmann
  • Innenaufnahmen: Foto David-Brandt.de