+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

17 Tage
10 Stunden
32 Minuten
56 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

Hamburg

Bundeswehr­krankenhaus

Objekt­ka­tegorie

Klinik

Gebäudeart

Neubau

Auftraggeber

Bundes­mi­nis­terium für Vertei­digung, Vertreten durch Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtent­wicklung und Wohnen

Bundes­wehr­kran­kenhaus Hamburg - Neubau Multifunk­ti­ons­gebäude (MFG) mit Schiff­fahrt­me­di­zi­nischem Institut der Marine (SMI)

Baumaßnahme: Neubau Multifunk­ti­ons­gebäude (MFG) mit Schiff­fahrt­me­di­zi­nischem Institut der Marine (SMI)

Planungszeit: 09/2015 bis 12/2021

Bauzeit: 10/2020 bis 05/2024

Flächen:

  • NF 16.884 m²
  • BGF 33.397 m²

Gesamt­in­ves­tition: 191 Mio. €

Kosten TGA: 66 Mio. €, davon

  • HLSK und GA 36 Mio. €
  • Elektrotechnik 21 Mio. €
  • Förderanlagen 9 Mio. €

Kosten Medizin­technik: 59 Mio. € (KG473, KG612)

Leistungs­umfang:

  • Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
  • Wärmeversorgungsanlagen
  • Lufttechnische Anlagen inkl. OP-Bereiche
  • Starkstromanlagen
  • Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
  • Förderanlagen (Rohrpostanlagen und Automatische Warentransport-Anlagen)
  • Nutzungsspezifische Anlagen (Medienversorgungsanlagen, Feuerlöschanlagen, Badtechnische Anlagen)
  • Medizin- und Labortechnik
  • Gebäudeautomation

Besonderes Merkmal: Planung mit "open BIM" im 3D-Volumen­modell

Leistungs­phasen: 2 – 8 HOAI

Visuali­sierung: (Copyright) Sweco GmbH