+

Durchstarten mit PGMM - Gemeinsam in die Zukunft

15 Tage
22 Stunden
01 Minuten
21 Sekunden

Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!

Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam durchstarten!

Visualisierung: HPP Architekten
Sindelfingen

Mercedes-Benz EHO

Zu den Besonderheiten der Planung zählen eine vollflächige Brandmeldeanlage und Sprinklerung, eine Treppenhausdruckbelüftungsanlage, eine Feuerwehraufzug-Druckbelüftungsanlage, Heizung und Lüftung über Metallkühldecke sowie die Technikzentrale auf dem Dach.

Objekt­ka­tegorie

Verwal­tungsbau

Gebäudeart

Neubau

Projekt­be­schreibung

Das Bürogebäude (Hochhaus) ist für ca. 1.800 Mitarbei­te­rinnen und Mitarbeiter ausgelegt. Im EG ist eine Werkstatt mit 4.500 m² unterge­bracht. Im UG befindet sich ein Parkhaus mit ca. 220 Stellplätzen. Zusätzlich wurde eine ca. 100 m² Küche mit eine Kapazität von ca. 600 Essen täglich konzipiert. Darüber hinaus gibt es ein Café mit Platz für ca. 80 Personen.

Auftraggeber

Grundstücks­ver­wal­tungs­ge­sell­schaft Daimler AG & Co. Alpha 1 OHG

Mercedes-Benz Werk Sindel­fingen, Neubau Engineering Operations Hub - EHO

Baumaßnahme: Neubau Bürogebäude EHO

Projekt­zeitraum: 2016 – 06/2018

Brutto­ge­schoss­fläche: ca. 54.000 m²

Gesamt­in­ves­tition: 70 Mio. €

Kosten TGA: 27,5 Mio. €

Leistungs­umfang:

  • Abwasser-, Wasser,-und Gasanlagen
  • Wärmeversorgungsanlagen
  • Lufttechnische Anlagen
  • Starkstromanlagen
  • Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
  • Fördertechnik
  • Feuerlöschanlagen
  • Gebäudeautomation
  • Beleuchtungsplanung

Leistungs­phasen: 1–4, 6-7 HOAI

Technische Daten:

  • Heizung ca. 2.700 KW
  • Kälte ca. 2.300 KW
  • RLT ca. 300.000 m³/h
  • ELT AV 1.700 KVA
  • ELT SV 280 KVA
  • Sprinkler 26 Zonenchecks
  • 9 Personenaufzüge / 2 Feuerwehraufzüge

Planung: AG 3 mit BIM; Big BIM, LOD300

Besonder­heiten

  • Vollflächige Brandmeldeanlage
  • 3 x Schwerpunktstationen n-1
  • Zentralbatterieanlage für Versammlungsstätte
  • Vertikale Erschließung mit Stromschienen
  • Stehleuchten Konstant-Lichtregelung
  • Steuerung KNX, DALI, SMI über Modbus TCP/IP
  • Relm Zertifizierung (vergleichbar DGNB)

Visuali­sierung: HPP Architekten